Black Label Temperaturtolerante Hefe – Für hohe Alkoholverträglichkeit bis 18%
Die Black Label Hefe 90gr ist speziell für die Herstellung von alkoholhaltigen Getränken mit hoher Alkoholausbeute entwickelt worden. Mit einer beeindruckenden Alkoholverträglichkeit von bis zu 18% ist sie die ideale Wahl für Hobbybrenner und erfahrene Brauer, die robuste und zuverlässige Ergebnisse erzielen möchten.
Anwendungshinweise für 25 Liter:
- Zucker vorbereiten:
- Lösen Sie 6 kg Zucker in 6 Litern heißem Wasser vollständig auf.
- Vergewissern Sie sich, dass kein unaufgelöster Zucker zurückbleibt.
- Flüssigkeit ergänzen:
- Füllen Sie die Mischung mit kaltem Wasser auf, bis die relative Dichte von 1090 erreicht ist.
- Mischen Sie die Flüssigkeit gründlich.
- Temperatur überprüfen und Hefe zugeben:
- Stellen Sie sicher, dass die Temperatur unter 33 °C liegt.
- Fügen Sie 90 g Black Label Hefe hinzu und rühren Sie, bis keine sichtbaren Hefepartikel mehr vorhanden sind.
- Gärung:
- Lassen Sie die Mischung bei einer Umgebungstemperatur von 20–30 °C für 3 Tage oder bis zum Ende der Gärung gären.
- Achten Sie darauf, dass die Temperatur während des gesamten Prozesses unter 39 °C bleibt.
Vorteile der Black Label Hefe:
- Hohe Alkoholverträglichkeit: Ermöglicht die Herstellung von Getränken mit bis zu 18% Alkoholgehalt.
- Temperaturtoleranz: Funktioniert zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich von 20–30 °C.
- Effiziente Gärung: Unterstützt eine schnelle und vollständige Umwandlung von Zucker in Alkohol.
- Praktisch und vielseitig: Ideal für kleine und mittlere Produktionsmengen.
Inhaltsstoffe:
- Hefenährstoffe
- Trockenhefe (Hefe, Emulgator E491)
- Entschäumer
- Vitamine und Spurenelemente
Lagerung:
- Bei Raumtemperatur und vor direktem Sonnenlicht geschützt lagern.
- Für längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren.
Mit der Black Label temperaturtoleranten Hefe erzielen Sie mühelos hochwertige Ergebnisse – selbst bei anspruchsvollen Gärungsbedingungen.
Rechtliches BAZG: https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/themen/alcohol/inlandproduktion/leitfaden_produktikon_eigenbraende.html